Terminkalender

2023 / 1.Halbjahr
  • SKULPTUREN - 8 objekte für klavier

    Video-Veröffentlichung

    07.01.2023
    SKULPTUREN - 8 objekte für klavier

    SKULPTUREN 
    8 objekte für klavier (1999)

    1. urbane TRäume 
    2. kandinsky 
    3. tempo 100  
    4. lullaby or not  5. 1` alltag
    6. im cockpit  
    7. kogata no zo 
    8. um 0 

    jan gerdes - klavier 

    jasper klein - ton und aufnahmeleitung 
    mathis scholz & moritz stern - video + licht 
    gefördert durch die kunststiftung nrw 
    aufgenommen im theater gütersloh 2022 

    zum Seitenanfang
  • ferner gesang

    Zyklus für Streichquartett

    07.01.2023
    ferner gesang

    ferner gesang
    für Streichquartett (2007)

    01 - weit
    02 - ZEN
    03 - caravan
    04 - Raster
    05 - feuer
    06 - verdichten
    07 - Frühlingslied
    08 - haut

    Arminio-Quarett

    Andres Ramirez-Gaston, Violine
    Johanneke Haverkate, Violine
    Friedemann Jörns, Viola
    Max Gundermann, Cello

    Produktion: Dominik Prager

    gefördert durch die Kunststiftung NRW 

    zum Seitenanfang
  • Töne um Vergebung

    das französische Cello

    27.01.2023 , 18:00 Uhr

    Haus Heckmanns
    Meierstr. 53
    Herford 

    Töne um Vergebung

    Töne um Vergebung
    das französische Cello

    Lesung mit Musik

    Eine "Nachkriegsgeschichte" mit musikalischen Intermezzi auf dem Cello.

    Haus Heckmanns
    Meierstr. 53, Herford

    Anmeldung: jjheckmanns@web.de 

    zum Seitenanfang
  • Töne um Vergebung

    das französische Cello

    11.02.2023 , 19:00 Uhr

    Haus Prior
    Leerbachstr. 14
    60322 Frankfurt 

    Töne um Vergebung

    Töne um Vergebung
    das französische Cello

    Lesung mit Musik

    Eine "Nachkriegsgeschichte" mit musikalischen Intermezzi auf dem Cello.

    11. Februar 2023, 19 Uhr
    Empfang 18 Uhr

    Haus Prior
    Leerbachstr. 14
    60322 Frankfurt 

    Anmeldung: manfred.prior@meg-frankfurt.de 

    zum Seitenanfang
  • Das Cello im Dialog mit der Kunst

    2. Taunus-Kunst-Triennale

    12.02.2023 , 15:00 Uhr

    Hofheim / Frankfurt am Main
    Haindl-Scheune

    16:00 Uhr
    Hof Ehry 

    Das Cello im Dialog mit der Kunst

    2. Taunus-Kunst-Triennale

    Das Cello im Dialog mit der Kunst

    willem schulz - cello-performance

    zum Seitenanfang
  • Gudula Rosa / Joachim Raffel / Willem Schulz

    Freie Improvisation

    23.02.2023 , 19:30 Uhr

    Kunstraum Hase 29
    Hasestr. 29
    Osnabrück 

    Gudula Rosa / Joachim Raffel / Willem Schulz

    Im Rahmen der Konzertreihe mit freier Improvisation

    KLANGFENSTER

    im Kunstraum Hase 29
    kuratiert von
    Shabnam Parvaresh

    Gudula Rosa - Bassblockflöte
    Joachim Raffel - Percussion + Stimme
    Willem Schulz - Cello + Performance 

    zum Seitenanfang
  • die nacht war eine andere

    aus: 3 Liebeslieder

    05.03.2023

    VIDEO

    die nacht war eine andere

    VIDEO
    die nacht war eine andere
    für Mezzosopran und Klavier
    aus: 3 Liebeslieder
    2009 
     
    mit Gedichten von Andrej Murasov
     
    Edith Murasova - Mezzosopran
    Jan Gerdes - Klavier
    Hier der Link:
    zum Seitenanfang
  • Marienklage / Pianto della Madonna

    Claudio Monteverdi

    19.03.2023 , 17:00 Uhr

    St. Petri-Kirche
    Melle 

    Marienklage / Pianto della Madonna

    Marienklage / Pianto della Madonna
    Claudio Monteverdi
    1567-1643

    Sonja Hallmann-Groth - Gesang
    Andreas Opp - Cembalo
    Rudolph Kremer - Textausdeutung
    Willem Schulz - Basso continuo und Cello-Improvisationen

    Claudio Monteverdi schuf mit der Marienklage ein revolutionäres, hochemotionales Meisterwerk, das die Musik radikal veränderte. Er benutzt nicht mehr die strengen, wohlklingenden Kompositionsformen der Renaissance, stattdessen vertont er die Empfindungen und Emotionen und setzt sich dabei über die alten Kompositionsregeln hinweg. Mit dieser neuen, ausdrucksstarken Kompositionstechnik konnte Monteverdi die Gefühle der Sänger ausdrücken und hochdramatische Szenen entwickeln. So auch hier: Maria mit dem toten Jesus auf ihrem Schoß. Sie klagt, schreit und hofft. 
    zum Seitenanfang
  • auferstehen XIX

    cello solo performance

    20.03.2023 , 20:00 Uhr

    Capella hospitalis
    Teutoburger Str. 50
    Bielefeld 

    auferstehen XIX

    Foto: Hellmut Schlingensiepen

    Benefizveranstaltung für die Opfer der Erdbebenkatastrophe
    auferstehen XIX

    cello solo performance

    Im Sinne des Frühlingsanfangs eine musikalische Reflexion des Vergangenen und eine Vision des Neuen. Ein raumgreifendes künstlerisches Ritual, das nun zum 19. Mal stattfindet.

    Hier der Link zu den 15 Szenen, die am 20. März 2020 statt der Live-Veranstaltung in der Capella aufgenommen wurden:

     https://www.willemschulz.de/Online/745/cello-performance-auferstehen

    Kamera und Schnitt: Manfred Pomorin
    Ton: Marcus Beuter

    zum Seitenanfang
  • MUSIK & INKLUSION

    Das Erste Improvisierende Streichorchester

    24.03.2023 , 18:00 Uhr

    Dr. Hochs Konservatorium
    Sonnemannstr. 16
    Frankfurt / Main 

    MUSIK & INKLUSION

    Frankfurter Symposium
    MUSIK & INKLUSION
    24.+25.03.23
     
    Zur Eröffnung:
     
    Performance mit dem Ersten Improvisierenden Streichorchester 
    E.I.S.
    zum Seitenanfang
  • Papier dreidimensional

    Ausstellung Jürgen Heckmanns

    26.03.2023 , 15:00 Uhr

    Kunst und Krefeld e.V.
    Steinstr. 5 - 7
    47798 Krefeld 

    Papier dreidimensional

    Kunst und Krefeld e.V.
    Steinstr. 5-7, Krefeld

    Papier dreidimensional

    Ausstellung mit Werken von
    Jürgen Heckmanns

    Finissage mit Cello
    zum Seitenanfang